Eine Schlagzeile von heute in der Presse: Ultraschall statt Biozid: Die Regasifizierungsschiffe vor Wilhelmshaven sollen umweltschonend arbeiten. Das ist Wille von Parlament und Regierung.
Wir erhielten heute die Information, dass durch die Verzögerung der Lieferung einiger speziell notwendiger Einbauteile die Fertigstellung und technische Abnahme des Bauwerks nicht vollständig abgeschlossen werden konnten.
Aus diesem Grund verzögert sich leider die Inbetriebnahme der neuen Brückenkonstruktion und damit auch die Wiederöffnung der Brücke um wenige Tage auf voraussichtlich den 12. Mai 2023.
Die Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee (Nordsee-Befahrensverordnung — NordSBefV) wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Hier kann man sich den Regeltext und das Anlagenbuch herunterladen: NordSBefV
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Änderung der Schifffahrtszeichen Erweiterung der bestehenden Tankerschutzzone im Bereich der UVG um den neuen LNG-Anleger
aktuell veröffentlicht:
ja
Karte(n):
1510, 1460
Geografische Angabe in:
WGS 84
Frühere BfS:
43/22
Geografische Lage:
Jade - Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) mit LNG-Terminal
Zeit der Ausführung:
Sofort
Gültig von:
12.04.2023
Gültig bis (einschl.):
01.05.2024
Angaben:
Die Bauarbeiten an der UVG (LNG-Terminal) sind abgeschlossen.
Das Sperrgebiet um das LNG-Terminal während der Bauphase ist aufgehoben.
Die Erweiterung der bestehende Tankerschutzzonen von der UVG befinden sich um den neuen LNG-Anleger mit folgenden Koordinaten:
Wie Hooksiel-life.de berichtet, hält die Wangerland Touristik GmbH (WTG) hält trotz einiger kritischer Stimmen an ihren Plänen fest, den Strandeintritt im gesamten Wangerland durch Parkgebühren abzulösen. Voraussichtlich ab Mai werden dafür auf den Großparkplätzen am Hooksieler Strand entsprechende Automaten aufgestellt. Diese Regelung wird ausdrücklich auch von der Gemeinde Wangerland als Gesellschafter der WTG mitgetragen.
Den vollständigen Bericht könnt ihr hier lesen: Hooksiel-life
Die Befahrensabgabe für die Nutzung des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) kann seit dem 15.03.2023 im Rahmen eines Pilotprojektes online im Voraus bezahlt werden. Der Nachweis der Zahlung erfolgt über einen Code, der per e-Mail übersandt wird und dem Kontrolleur vorzuzeigen ist. An einer automatisierten Lösung für die Kontrollen wird noch gearbeitet.
Weiterführende Informationen gibt es hier: Webshop WSV
Das Wassersport-Magazin "Boote" befasst sich in einem Artikel mit dem neuen Kleinschifferzeugnis. Danach dürfen künftig gewerblich genutzte Sportboote nur noch mit dem Kleinschifferzeugnis geführt werden. Wie es dazu gekommen ist und welche Reaktionen darauf folgen, erfahrt ihr in dem Artikel, den ihr über den nachstehenden Link erreicht.
Die Kontroll- und Sanierungsarbeiten an der Schleuse Hooksiel sind abgeschlossen. Wie Radio-Jade berichtet, ist nach einer Mitteilung von NPorts der Autoverkehr dort nun wieder freigegeben. Auch die Schleuse selbst ist betriebsbereit. Wassersportler und die gewerbliche Schifffahrt können sie damit in der kommenden Saison wieder nutzen. Bei den Sanierungsarbeiten sind Dichtungen und Bolzen erneuert und der Rostschutz an den Stahlbauteilen ausgetauscht worden. Die Arbeiten haben rund drei Wochen gedauert.
Pfingsten 2023 ist es wieder soweit: Die Nordseewoche, Deutschlands große Offshore-Regattaserie rund um Helgoland, geht in die nächste Runde und versammelt vom 26. bis 29. Mai die Seesegelszene. Mit im Programm ist erstmals die neue Hochsee-Langstreckenregatta Helgoland Offshore Triangle (HOT).
Meldeschluss für die 88. Nordseewoche ist der 12. Mai 2023
Vollsperrung in Hooksiel: Die Arbeiten zur Bestandsaufnahme für Sanierungsmaßnahmen sowie Bauarbeiten an der Schleuse Hooksiel sind soweit fortgeschritten, dass an diesem Dienstag der Rückbau der Dammtafeln erfolgen kann und die Schleuse wieder geflutet wird. Infolgedessen kommt es zur Vollsperrung der Gemeindestraße „Bäderstraße“ im Bereich der Schleuse im Ortsteil Hooksiel. In der Zeit von Dienstag, 28. Februar, 8 Uhr bis spätestens Donnerstag, 2. März, 18 Uhr ist keine Zufahrt für den Auto- und Radverkehr möglich sowie keine Überquerung zu Fuß. Der Weg bis zur Schleuse ist frei, allerdings gibt es keine Wendemöglichkeit, so die Pressestelle von Niedersachsen Ports am Montagnachmittag.
Unser Thomas Vogelsang führt am 12. und 13. Mail 2023 wieder Gasprüfungen an unserer Steganlage in Hooksiel durch.
Anmeldungen bitte direkt an Thomas: TVogelsang@t-online.de
Zu seinen Aufgaben zählen sowohl die Druckprobe (Gasprüfung), das Erstellen der Unterlagen zum Nachweis, als auch die fachgerechte Ausführung kleinerer Reparaturen, die Beschaffung und Montage von Druckreglern und Druckschläuchen.
Aufgrund wichtiger Instandsetzungsarbeiten müssen wir die Trockenlegung der Schleuse Hooksiel bis zum Ende der KW09 (03.03.2023) verlängern. Am Anfang der 10. Kalenderwoche wird die Schleuse wieder geflutet. Sollte sich der Zeitraum doch verkürzen, werden wir dies erneut mitteilen.
Die Boot in Düsseldorf soll in 2023 in der Zeit vom 21.01. - 29.1.2023 stattfinden. Bernd Mühlenbrink, vom Yachtservice Mühlenbrink, hat wieder einen Bustransfer organisiert.
Die Fahrt zur Boot wird am 25.01.2023 ab Oldenburg stattfinden, noch gibt es freie Plätze.
Weitere Informationen zu den Kosten und der Anmeldung findet ihr hier: YS Mühlenbrink
Für die Seiten und deren Inhalte ist Gerd Abeldt verantwortlich, der über 25 Jahre lang als Lokalredakteur gearbeitet hat und zuletzt bis Ende 2022 als Chefredakteur der „Wilhelmshavener Zeitung“ tätig war.
Den Link findet ihr hier, unter Verschiedenes: Hooksiel-life
Plastikfasern können Seglerinnen und Seglern den Törn vermiesen – das weiß jeder, der schon einmal ein Stück Fischernetz im Ruder oder Antrieb hatte. Für Meeresvögel können die Kunststofffäden aus Fischernetzen sogar tödlich sein.
Der DSV unterstützt die Petition und ruft alle Seglerinnen und Segler auf, die Petition bis zum 02.11.2022 mitzuzeichnen
Nach erfolgreichem Probelauf des seeseitigen Schleusentores der Ostkammer, gehen wir davon aus, dass die Schleuse am 21.09.2022 ab ca. 15:00 Uhr wieder in Betrieb genommen werden kann. Bis zu diesem Zeitpunkt sind noch Restarbeiten am Schleusentor abzuschließen, die zur Zeit noch den reibungslosen Betrieb des Tores verhindern.
Wir erhielten heute von Soltwaters die Nachricht, dass die diesjährige Müllsammelaktion aufgrund der Vogelgrippe nicht stattfinden kann. Den vollständige Nachrichtentext haben wir euch auf der nächsten Seite abgedruckt.
Wir erhielten heute eine Nachricht der Wangerlandtouristik, aus der hervorgeht, dass die Schleuse Hooksiel einer "Frischzellenkur" unterzogen werden soll. Allerdings werden die bisherige Einschränkungen wohl bis Ende September bestehen bleiben, da die Reparaturarbeiten sich weiter verzögern.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Vogelschutzinsel Minsener Oog vom angeschwemmten Müll befreien. Als Termin ist Samstag, der 03. September 2022 vorgesehen
Die Planungen sind angelaufen und wir werden euch rechtzeitig über den geplanten Ablauf informieren.
Da die Reparaturarbeiten bisher nicht durch NPorts erfolgten, sind Schleusungen weiterhin nur eingeschränkt möglich. Wir haben euch die Schleusenzeiten für Juni und Juli 2022 zum Download angefügt. Die entsprechenden Hochwasserzeiten sind mit aufgeführt.
Dem Presseportal der Wasserschutzpolizei Oldenburg ist zu entnehmen, dass erstmalig gemeinsame Sportbootkontrolltage der Wasserschutzpolizeien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Die Kontrollen sollen in den letzten Maitagen, sowie über Pfingsten durchgeführt werden.
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die neue Gebührenordnung für die Nutzung des Ems-Jade-Kanals und des Nordgeorgsfehnkanals bekannt gegeben.
Gemäß einer Info des Geschäftsführers des Zweckverbands Vareler Hafen werden die Arbeiten am Durchlassbauwerk am kommenden Mittwoch beendet sein und der Hafen wieder geflutet.
Aufgrund der technischen Einschränkungen gelten für April bis Juni 2022 angepasste Schleusenzeiten, die wir euch hier zum Download zur Verfügung stellen:
In der letzten Nacht hat der Wind mit bis zu 60 Knoten an der Steganlage geblasen.
Die Boote am Steg haben die heutige Orkannacht sehr gut überstanden. Das haben wir auch unseren Vereinskameraden Achim, Burkhard, Dirk und Nils zu verdanken, die in der Nacht vor Ort waren und wechselnd Windwache gegangen sind. Obwohl wir tagsüber bereits einige Boote nachgesichert haben, waren in der Nacht weitere Sicherungsmaßnahmen erforderlich.
Wir danken den vier Vereinskameraden ganz herzlich für ihren Einsatz!!
Ein besinnliches Weihnachtsfest, einige Tage der Ruhe, Zeit für kleine Spaziergänge, Zeit für sich selbst und die Familie, Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Sorgen, weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit, eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünschen wir Euch von Herzen.
Im Zeitraum zwischen dem 01. November und 11. November 2021 führt das WSA Weser-Jade-Nordsee als Träger des Vorhabens (TdV) Weseranpassung insgesamt 20 Informationsveranstaltungen in Bremerhaven (Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, Raum Weser, Am Alten Vorhafen 1, 27568 Bremerhaven) und Elsfleth (Heye-Stiftung/Bürger- und Kulturbüro Elsfleth, Rathausplatz 3, 26931 Elsfleth) durch.
In den ca. zweistündigen Informationsgesprächen besteht die Gelegenheit, sich mit den Fachleuten des TdV über die geplanten Maßnahmen der beiden Vorhaben fachlich auszutauschen.
Laut einer Information von NPorts wird die Schleuse Hooksiel für dringende Instandsetzungsmaßnahmen voraussichtlich für drei Tage gesperrt werden.
Diese Sperrung betrifft ausschließlich den Schiffverkehr.
Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte-Ende nächster Woche durchgeführt. Nähere Informationen zum genauen Ausführungstermin sind für den 20.09.2021 angekündigt.
Am 8. Juni wurde der Masterplan Freizeitschifffahrt veröffentlicht. In einer Livestreaming-Veranstaltung präsentierte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer das neue Strategiepapier zur nachhaltigen und nutzungsorientierten Stärkung der Freizeitschifffahrt.
Der gemeinnützige Verein Soltwaters, die Interessenvertretung der Wattfahrer, organisiert in diesem Jahr wieder eine große Müllsammelaktion auf Minsener Ooog.
WIr erhielten heute nachstehende Information zur Schleuse Hooksiel:
Leider ist es nochmals erforderlich, dass wir die Schleuse Hooksiel voraussichtlich für einen Tag zwecks weiterer Instandsetzungsarbeiten durch NPorts sperren müssen.
Diese Sperrung betrifft wieder ausschließlich den Schiffsverkehr.
Die Instandsetzung wird am 01.07.2021 (ganztägige Sperrung) ausgeführt.
Hier werden wir künftig über den Ablauf des Überfahrungstörns unseres Vereinskameraden Carsten berichten, der seinen Kat in mehreren Etappen von Elba nach Hooksiel bringen will.
Die Törnberichte haben wir hier für euch abgestelllt: Klick
Der ADAC hat auf seiner Webseite eine Übersicht der Bestimmungen, Regelungen und Vorschriften für die einzelnen Gewässer und Bundesländer erstellt: Klick
Die neue Anwendung Marine Forecast des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zeigt die aktuelle ozeanographische und meteorologische Situation in den deutschen Gebieten auf See.
Nachdem Boris Herrmann bei seiner ersten Teilnahme an der härtesten Regatta der Welt (Vendee Globe) Fünfter wurde, hat der gebürtige Oldenburger den Meistertitel in der Imoca-Serie geholt. Quelle: YACHT
Die größte Wassersportmesse der Welt „boot Düsseldorf“ wird in den April verschoben. Sie findet nun vom 17.-25. April 2021 statt. Weitere Infos. (Quelle: adac.de)
Wir wurden vom LandesSportBund Niedersachsen darüber informiert, dass Bildungsveranstaltungen im Sport auch nach der aktuellen Niedersächsischen Corona-Verordnung weiter möglich sind.
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung müssen wir den geplanten Klönschnacknachmittag, der am 29.11.2020 in Wasserskianlage Hooksiel stattfinden sollte, leider absagen.
Wie einer Publikation des NDR zu entnehmen ist, wird der Niedersächsische Landtag wohl noch in dieser Woche, voraussichtlich am Freitag, in einer Sondersitzung über die neuen Einschränkungen beraten, die wir nachstehend aufgelistet haben.
Der Landkreis Friesland hat ein Handlungskonzept zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens in der Covid 19-Pandemie erstellt, welches hier zum Download zur Verfügung steht.
Die Wangerland Touristik hat zum 01.1.2021 eine Preiserhöhung der Liegegebühren in der Marina Hooksiel angekündigt. Die Erhöhung beträgt 2,38 EUR, inkl. 19% Umsatzsteuer, je angefangenem qm Schiffsgröße.
Der LandesSportBund Niedersachsen informierte uns über zwei Entscheidungen des Bundesrates zum Gemeinnützigkeitsrecht, mit denen ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen besser honoriert wird.
Niedersächsische Verordnung über Beherbergungsverbote zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Beherbergungs-Verordnung): Download
Nach unseren Informationen vom 02.09.2020 wird die Deichbrücke beim Pumwerk ab dem 06.10.2020 aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt, letzte Durchfahrtmöglichkeit ist der 06.10.2020.
Ab dem 28.10.2020 bis ca. zum Ende der ersten Novemberwoche gibt es dann nochmals einen Zeitkorridor zur Durchfahrt.
Die Planung ist vorbehaltlich den Wetterbedingungen.
Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland über die Nutzung von Gemeinschaftsräumen in Vereinen bzw. Vereinsheimen zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2)
Andre und Niclas starten am kommenden Sonntag zu einem einjährigen Segeltörn in die Karibik. Hier kommt ihr zu den Törnberichten und dem ersten Statement: Running Deer
Heute wurde eine neue Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland veröffentlicht, die die Nutzung von Gemeinschaftsräumen in Vereinen einschränkt und ab dem 22.06.2020 bis zum 06.07.2020 gilt.
Allgemeinverfügungdes Kreises Pinnebergzur Beschränkung des Zugangs zur Insel Helgolandzum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2
Gemäß den Bekanntmachungen für Seefahrer gilt in den Häfen von Helgoland nur ein eingeschränkter Betrieb, das Einlaufen und Festmachen ist für Sportboote nur erlaubt, wenn ein Dauerliegplatzvertrag vorhanden ist.
Die Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der ab 11.05.2020 gültigen Fassung steht zum Download zur Verfügung: LK Friesland
Hallo Freunde, kaum geht man mal ein paar Tage segeln...ist gleich die ganze Welt geschlossen. Aber leider konnte ich auf den Malediven(Addu Atoll) nicht an Land und hab mich entschlossen, den Törn nach Mauritius zu machen. Eigentlich zu früh von den Wetterbedingungen...aber der Ankerplatz im Atoll auf dem ich Ankern mußte war total unsicher. Also lieber auf See...hat etwas gedauert da ich viele Flauten hatte, aber alles doch gut gelaufen. Nach ca 3700 sm heile, gesund und sicher auf der Ankerreede in Port Louis /Mauritius (leider noch unter Quarantäne) Fotos vom Addu Atoll und den Flauten (Quelle: FB)
Nach uns vorliegenden Informationen finden in dieser Saison, abweichend zu den generellen Schleusenzeiten, nur Schleusungen ca. 1 und 1 3/4 Stunden nach Hochwasser statt. Die Schleusungen vor Hochwasser werden nicht durchgeführt.
Die Pricken werden voraussichtlich in der 20. Kalenderwoche gesetzt.
Aktuelle Informationen zur Entwicklung und dem Konzeptvorschlag des Landes Niedersachsen findet ihr hier: STK Niedersachsen und Antenne. Dieses ist eine Gesprächsgrundlage für die Bund-Länder-Konferenz am kommenden Mittwoch. Die Entscheidung des LK Friesland bleibt abzuwarten.
Wir möchten euch nachstehend die Vorschläge des Nachbarlandes Bremen vorstellen, die sich aus den Verhandlungen zwischen den Behörden und Wassersportler ergeben haben.
Die Schleuse Hooksiel ist ab dem 27.04.2020 wieder in Betrieb. Aufgrund der Covid-19-Pandemie gibt es vorerst nur eingeschränkte Schleusenzeiten. Sonderschleusungen finden nicht statt.
Die aktuellen Schleusenzeiten stehen hier zum Download zur Verfügung: Klick
Der SVN Niedersachsen hat uns heute noch einmal über den aktuellen Sachstand in Niedersachsen informiert. Den Inhalt haben wir auf der zweiten Seite zusammengefasst:
Wie der Nordwest-Zeitung zu entnehmen ist, soll auch in Niedersachsen nun eine landesweite Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus eingeführt werden. Vom kommenden Montag an soll das Tragen einer Maske im Nahverkehr und im Einzelhandel Pflicht werden.
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen
aktuell veröffentlicht:
ja
Karte(n):
INT 1457, INT 1456, 1230,1240,1530,1540,1541
Geografische Angabe in:
WGS 84
Zeit der Ausführung:
sofort
Gültig von:
21.04.2020
Gültig bis (einschl.):
auf Widerruf
Angaben:
Im Jahr 2020 werden derzeit keine Prickensetzarbeiten durchgeführt.Dementsprechend sind die Wattenhöhen zurzeit nicht bekannt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
die anhaltende Corona-Pandemie legt Segelsportdeutschland immer noch lahm.
Gemeinsam mit dem DOSB und anderen Wassersportverbänden sind wir im Gespräch mit Politik und Verbänden, um zu erreichen, dass die Einschränkungen für uns Seglerinnen und Segler bundesweit einheitlich gelockert werden und wir alle den Segelsport – unter Berücksichtigung der zu wahrenden Distanz – wieder ausüben können.
Bis es soweit ist, können Sie Ihrem Lieblingssport aber auch online nachgehen. Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei eSailing-Regatten vor. Gern können Sie diese E-Mail auch an Ihre Mitglieder weiterleiten bzw. auf Ihrer Webseite veröffentlichen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne – und gesunde – Ostern!
Das Robert-Kich-Institut stellt eine detaillierte Darstellung der übermittelten COVID-19-Fälle in Deutschland nach Landkreis und Bundesland zur Verfügung: RKI
Die Johns Hopkins University & Medicine bietet ein ähnliches Dashboard für weltweite COVID-19-Fälle an: JH U&M
Der Landessportbund Niedersachsen hat auf seiner Webseite Informationen eingestellt, die speziell auf die Belange von Vereinen und deren Mitglieder abgestellt sind.
Die Webseite könnt ihr mit folgendem Link erreichen: LSB
Uns erreichte folgende Nachricht von der Wangerland Touristik:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit müssen wir Sie darüber informieren, dass die Marina Hooksiel, nach der Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland vom 17.3.2020 zur Einschränkung der Sozialkontakte und Einschränkung der Ansteckungsgefahr durch Corona als Sportstätte und Betriebsstätte für touristische Zwecke derzeit bis auf Weiteres, mindestens aber bis zum 18.4.2020 nicht betreten werden darf.
Reglungszweck der Allgemeinverfügung ist es unter anderem, dass sich nur Menschen mit Erstwohnsitz in unserem Landkreis Friesland aufhalten, weil ansonsten im Verlauf einer sich verschärfenden Corona-Krise unsere Gesundheitsinfrastruktur durch eine Vielzahl von Gästen nicht mehr ausreichend sein könnte. Daher ist eine Übernachtung auf dem Boot nicht möglich.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
------------------------------------------
Die Verfügung befindet sich in der Anlage = "weiterlesen" und auf der Webseite des LK Freisland: Link
Abstand halten - diese Aufforderung kommt offenbar längst nicht bei allen an. Innenminister Pistorius hat sich sich unter anderem zu Maßnahmen der Polizei geäußert.
Die Entscheidung über ein generelle Ausgangssperre wird vermutlich am Wochenende fallen, wenn die jetzt erlassenen Regeln nicht überall ohne Ausnahme eingehalten werden.
Wir erhielten von Niedersachsen Ports die Vorabinformation, dass die Schleuse Hooksiel im nächsten Monat für eine Bauwerkshauptprüfung geschlossen werden soll.
Der bewährte Link des WSA Emden zu den Peilplänen ist der Reform „zum Opfer gefallen“. Die alte Webseite des WSA Emden existiert nicht mehr, die neue vom WSA Ems-Nordsee ist noch nicht fertig. Dort soll wieder ein Link zu den Plänen eingebaut werden.
Das neue Jahr steht vor der Tür: Das Team des Sail-Lollipop Regatta Verein e.V. dankt für Eure Treue und Unterstützung. Wir wünschen einen guten Rutsch!
Der Pressemitteilung des DBSV ist zu entnehmen, dass die Hamburg Boat Show aus wirtschaftlichen Gründen nicht in dem bisherigen Form weiter geführt werden kann.
Das neue Ausbildungsprogramm steht jetzt vom Themenumfang her fest. Die Grobplanung für die Unterrichtstage haben wir für den Sportbootführerschein und den Funkschein ebenfalls erstellt.
Die Schleusenzeiten 2019 für die Schleuse Hooksiel sind online und stehen auf unserer Webseite unter den Begriff Hooksiel zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zum Revier stellen hier wir unter Revierinfos bereit.
Größenbeschränkung für CO₂-Patronen in Rettungswesten aufgehoben; seit dem 01. Januar 2019 darf man seine aufblasbare Rettungsweste mit ins Flugzeug nehmen.
Bernd Mühlenbrink, vom Yachtservice Mühlenbrink in Oldenburg, organisiert wieder eine Busfahrt zur Boot Düsseldorf, die vom 19.01. - 27.01.2019 stattfindet.
Die Wangerland Touristik hat aufgrund der gestiegenen Betriebskosten die Schleusengebühren für Dauerlieger zum 01.01.2019 um 3,57 EUR (inkl. 19% USt) je angefangenen Meter Schiffslänge erhöht. Die Zehnerkarte für Gastlieger entfällt künftig.
Die letzte Erhöhung der Schleusengebühren erfolgte vor sechs Jahren.
Auf Grund eines technischen Defekts und einer schnellstmöglichen Reparatur ist die Seeschleuse Wilhelmshaven in der Zeit vom 08. Oktober 2018 bis voraussichtlich 26. Oktober 2018 voll gesperrt.
Eine Schleusung während des Zeitraumes ist nicht möglich.
Der Spezialbetrieb aus Bremen, für die Verarbeitung von Tauwerken und Herstellung von Seilerwaren, veranstaltet am 08.09.2018 einen Hafentag bei uns in der Marina.
Auf einer Pressekonferenz anlässlich der diesjährigen Kieler Woche gaben die drei Organisatoren die Gründung des "Forums Sportschifffahrt " bekannt. Der ADAC, DMYV und DSV wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren, um gemeinsame Synergien zu nutzen. Uns Seglerinnen und Seglern sollen damit auch in Zukunft gute Bedingungen für die Ausübung des Wassersports ermöglicht werden.
Im neu gebildeten "Forum Sportschifffahrt" soll auch über Ausbildungs- und Prüfungsstandards diskutiert werden. Die drei Verbände vertreten einstimmig die Meinung, dass es auch künftig einer qualitativen hochwertigen Ausbildung für den Sportbootführerschein bedarf.
Die Nachfolgemesse der Hanseboot geht von Mittwoch, 17. bis Sonntag, 21. Oktober 2018 auf dem Messegelände in Hamburg an den Start. Ermöglicht wird die Hamburg Boat Show durch einen Zusammenschluss des Deutschen Boots- und Schiffbauer Verbandes (DBSV), der Messe Friedrichshafen und der Hamburg Messe und Congress GmbH. Weitere Informationen unter http://www.hamburg-boat-show.de/.
Nach dem Aus der "Boatfit" in Bremen, die an die "Hanseboot" verkauf wurde, hat sich der Vorsitzende des Vegesacker „Kutter- und Museumshavenvereins“, Rolf Noll, dafür stark gemacht, dieses Messethema an der Weser zu erhalten.
Am 19. März 2017 wurde mit der erfolgreichen Durchführung eines nautischen Flohmarktes in Vegesack eine erste Marke gesetzt.
Auf der Suche nach einer geeigneten Location für eine weitergehende Ausstellung, die darüber hinaus alle Möglichkeiten für Vorträge, Workshops und Vorführungen bietet, wurde mit der Stadthalle Bremerhaven ein Partner gefunden, der gleichzeitig als Eventprofi die organisatorische Plattform für dieses Thema bietet. Mit ,,Klar Schiff“ wird nun die erste dreitägige Fachmesse vom 16. bis 18. Februar 2018 in der Stadthalle Bremerhaven an den Start gehen.
Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung steht nicht das „Boote gucken“, sondern qualifizierte Vorträge, Seminare, Workshops und Vorführungen, an denen die Besucher aktiv teilnehmen können. Für den Sonntag wird zusätzlich ein maritimer Flohmarkt das Messekonzept ergänzen.
Die diesjährige Müllsammelaktion von Soltwaters findet am 02. September 2017 auf Wangerooge statt. Es soll dort in zwei Bereichen gesammelt werden. Für flachgehende Boote u. Yachten im Bereich Wangerooge Ost und für Boote und Yachten mit mehr Tiefgang, die nicht trockenfallen können, im Bereich Wangerooge West.
Vereinsmitglieder könne sich über unsere Kontaktseite anmelden oder hierfür die bekannte Mailadresse nutzen.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Hamburg, 5. Mai 2017. Am 10. Mai tritt die neue Sportbootführerscheinverordnung in Kraft und ersetzt die bisherigen zwei Sportbootführerscheinverordnungen „SBF-Binnen“ und „SBF-See“. Künftig gibt es nur noch einen Sportbootführerschein, auf dem die jeweiligen Geltungsbereiche – Binnenschifffahrtsstraßen und/oder Seeschifffahrtsstraßen – dokumentiert werden
PRESSEINFORMATION des DSV: Neues Logo für den Deutschen Segler-Verband und neuer Name für die deutsche Segel-Nationalmannschaft Der Deutsche Segler-Verband (DSV) tritt ab sofort mit einem neuen, prägnanten Logo auf, um die Entwicklung hin zu einem modernen und serviceorientierten Verband auch nach außen abzubilden. Die Segel-Nationalmann€schaft erhält den Namen „German Sailing Team“.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat Ende letzten Jahres anlässlich der INTERGEO Hamburg das umfassend überarbeitete GeoSeaPortal freigeschaltet.
Im Kulturbahnhof in Vegesack wird am Sonnatg, den 19. März 2017, ein großer Maritimer Flohmarkt veranstaltet. Initiator ist der „Kutter- und Museumshaven Vegesack e.V.“.
Im März 2017 findet anlässlich der Jubiläen des SKHS Horumersiel und des WSV Hooksiel ein Jubiläumsvortrag von Profisegler Boris Herrmann in Horumersiel statt.
Enjoy und Nimoe haben beschlossen, zum Jahreswechsel in ihrem Vorzugshafen auf Helgoland zu liegen. Dazu mussten sie ihre Eigner nicht wirklich überreden, denn auch die hatten Gefallen an dieser Idee.
Wir haben unsere Webseite komplett neu überarbeitet. Bei der Umsetzung des neuen Konzepts wurden wir tatkräftig vom Team der Küstenschmiede in Jever unterstützt, die die eigentliche Arbeit mit dem Projekt hatte.
01. DOSB nominiert Segler für Rio 2016 02. Elf Medaillen für deutsche Segler bei Kieler Woche 03. Match Race Germany 04. Windsurf-Lehrgänge 2016 05. DSV verstärkt sich weiter - Kurs Zukunft liegt an 06. Erstes Event der Deutschen Junioren Segel-Liga am Sorpesee 07. Deutsche als einzige Frau im Ziel der Transat Bakerly 08. Kurs Zukunft - der DSV 2.0 09. Neues DSV-Segelzentrum in Kiel-Schilksee 10. Neue Broschüre "DSV Design-Guidelines" 11. Strand- und Landsegeln - ein Sport für jede Jahreszeit 12. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Segellehrerprüfung 13. Bundesverkehrswegeplan 2030 - der Wassersport muss aktiv eingeplant werden 14. Nachwuchs-Teams für Nacra 15 gesucht 15. Deutsche Seglerjugend zu Gast beim jugend.macht.sport.-event 2017 16. Segelvereine für deutsch-türkischen Jugendaustausch gesucht 17. Mona Küppers ist neue Vorsitzende des Deutschen Frauenrates 18. Manfred Lenz folgt auf Mona Küppers 19. Trauer um Dr. Gerhard Klatt 20. Gratulation zum runden Geburtstag
Wie man auf der Webseite der Messe Bremen nachlesen kann, sind die Markenrechte an die Hanseboot verkauft worden. Mit diesem Verkauf soll dem Thema Refit ein größerer Stellenwert gegeben werden und mehr Wachstumspotential vorhanden sein, da der Markt in Bremen und umzu nicht so groß ist.
01) Generationswechsel im Deutschen Segler-Verband 02) www.dsv.org neu gestaltet 03) WM-Bronze im Skiff 04) Gold und Bronze für die Deutsche Segel-Nationalmannschaft 05) Phillip Kasüske Vize-Europameister der Finn-Junioren 06) Audi AG gewährt Seglern Sonderrabatt 07) Meinungsaustausch mit Leistungssportbeauftragten 08) World Sailing Jugend-WM und EUROSAF Jugend-EM 2016 09) DSV-Obmann gewinnt WM-Medaille 10) Förderpreise für junge Fahrtensegler 11) NOK für Sportboote vorerst gebührenfrei 12) Wettfahrtregeln - Änderungen 2016 13) Hochsee-Gold für Ex-Tatort-Kommissar 14) Manage2sail im DSV und international auf gutem Weg 15) Bootfahren hautnah erleben 16) Wind- und Kitesurfen - Lehrgänge 2016 17) Gratulation zum runden Geburtstag 18) Yardstickzahlen 2016